Direkt zum Seiteninhalt

Buchtipps - Sein in der Zeit

Menü überspringen
Menü überspringen
Heinrich Allerstorfer
Hörst du den Gebirgsbach?
Leben aus Zen - hier und jetzt
Herramhof-Verlag, 166 Seiten, Hardcover, ISBN 978-3-903147-38-6
Auch über den Autor zu beziehen, Preis 23,- € inklusive Portoanteil: info@sein-in-der-zeit.at

In meiner jahrzehntelangen Zen-Praxis sowie der begleitenden Auseinandersetzung mit Zen-Texten, wie. z. B. den Gelöbnissen, den üblichen Rezitationstexten sowie den Ochsenbildern, war da immer auch die Frage, was sie uns heute - jenseits der oft schwer nachvollziehbaren Zen-typischen Deutungen - Wichtiges zu sagen haben. Meine Erfahrung ist, dass sie - in nicht immer ganz zeitgemäßer Sprache - sehr wohl Lebensperspektiven enthalten, die gerade heute wieder wichtiger werden. Das deutlich zu machen, ist ein Anliegen dieses Buches.

Stimmen zum Buch
Der Zen-Lehrer Erich Spranger (Bamberg, Lehrbefugnis für Zen von Sr. Ludwigis Fabian OSB sowie Zen-Lehrer der Zen-Linie "Leere Wolke") schrieb:
"Mit "Hörst du den Gebirgsbach - Leben aus Zen - hier und jetzt ist Heinrich Allerstorfer ein sehr ansprechendes Buch über Zen gelungen. Aus meiner Sicht ist es eine sehr gut gelungene Hinführung zum Zen-Weg sowohl in praktischer als auch in theoretischer Hinsicht. Durch die Behandlung verschiedener Aspekte wie Motivation, Achtsamkeit, Rolle des Egos, Wirkung auf Geist und Körper sowie Bezug zum Alltag ein umfassendes Bild des Zen. Dieses Bild wird durch die Darlegung und Kommentierung der vier Gelöbnisse und der  Ochsenbilder vertieft. Letztere zeichnen unseren spirituellen Entwicklungsweg nach und umschreiben ihn auf poetische Weise. Der Sprachstil ist erklärend und erzählend, teilweise auch assoziativ. In der natürlichen und verständlichen Ausdrucksweise mit wenigen Spezialausdrücken und ohne spirituelle Floskeln spiegelt sich die langjährige Übung und Reife des Autors wider. Sowohl als Einstieg als auch als weitergehende Inspiration auf dem Zen-Weg ist es sehr zu empfehlen."

Guido Quinkert, 2010 Ernennung zum Zen-Lehrer durch P. Johannes Kopp SAC Hôun-ken Roshi, schrieb über die 'Ochsenbilder' (über das  Manuskript):
"Bitte lassen Sie mich auch endlich ein herzliches Dankeschön sagen für Ihre sehr schönen Auslegungen der zehn Ochsenbilder. Das ist eine sehr wertvolle Darstellung, und das Einzige, was ich bedauert habe, ist, dass nicht in Buchform vorliegt."

Reinhold Forster (ehem. Leiter des Integralen Salons Linz und des Ken Wilber Lesekreises) schrieb über das Buch:
"Der Zen-Lehrer Heinrich Allerstorfer beschreibt in seinem Buch auf nur 160 Seitenden Zen-Weg auf sehr einfache und auch für den Laien verständliche Art. Ich habe schon viele Bücher über Zen, Meditation und Achtsamkeit gelesen und die Essenz dessen, was in all diesen Büchern steht, fasst Heinrich hier zusammen und er beschreibt einen Praxisweg, den jeder gehen kann, der ernsthaft möchte. Sehr beeindruckend erklärt Heinrich die vier großen Gelöbnisse und 'Der Ochs und sein Hirte". Alles in allem ein wunderbares Buch über eine sehr mächtige Praxis, die Heinrich in seinen Seminaren weiterzugeben bemüht ist."

Ein Leser, Ing. Wolfgang Androsch, schrieb:
"... Obwohl dies eine neue Welt für mich ist, hat mir das Buch sehr gut gefallen. Man kann sich auch als vollkommener Laie etliches für sein Leben mitnehmen."

***
Eine aktualisierte Literaturliste können Sie sich hier downloaden.
 
Created with WebSite X5
Zurück zum Seiteninhalt